- einzig
- einzeln; abseits; isoliert; alleinig; extra; lediglich; nur; allein; ausschließlich; bloß; einmalig; singulär; unikal (fachsprachlich); einzigartig
* * *
1ein|zig ['ai̮nts̮ɪç] <Adj.>:a) nicht mehrfach vorkommend, sondern alleinig:sie verlor ihre einzige Tochter; wir waren die einzigen Gäste, die Einzigen; das ist der einzige Weg ins Dorf; mit einem einzigen Schlag zerschlug er den Ziegelstein; die einzige Sitzung, an der ich nicht teilnehmen konnte; ich hatte als Einzige Bedenken; das war das Einzige, was sich erreichen ließ.b) nicht häufig vorkommend; unvergleichlich in seiner Art:er, das ist einzig in seiner Art; diese Leistung steht einzig da; sie ist einzig schön.Syn.: ↑ außergewöhnlich, ↑ außerordentlich, ↑ beispiellos, ↑ einmalig (emotional), ↑ einzigartig, ohne Beispiel.2ein|zig ['ai̮nts̮ɪç] <Adverb>:allein, nur:einzig [und allein] er ist schuld; das ist einzig [und allein] deine Schuld; der einzig gangbare Weg; das einzig Richtige.* * *
ein|zigI 〈Adj.〉 nur einmal vorhanden, einmalig ● der, die, das Einzige; er ist der Einzige, der mich versteht; Frederik ist unser Einziger unser einziger Sohn ● ein \einziges Mal; ein \einziger Schlag genügte; sein \einziger Sohn; wenn das deine \einzige Sorge ist ...; ihr \einziger Trost im Alter; das ist das \einzig Wahre! 〈umg.〉 das Richtige ● seine Hilfsbereitschaft steht \einzig dar; sein: es ist \einzig in seiner Art; das Einzige wäre, dass ... ● dort ist es \einzig schön; eine \einzig schöne Plastik ● er hat als Einziger keinen Fehler gemachtII 〈Partikel〉 nur, bloß, einschließlich ● ich habe es dir \einzig deshalb gesagt, weil ... allein deshalb, nur deshalb; \einzig und allein das ist der Grund[<mhd. einzec <ahd. eina, Adj. zu ein]* * *
1. alleinig; nicht mehrfach vorkommend o. Ä.:das ist der -e Weg;wir waren die -en [Gäste];<subst.:> wir waren die Einzigen;du als Einziger/als der Einzige hattest etwas dagegen;unser Einziger (einziger Sohn);(intensivierend:) die Stadt war ein -es Trümmerfeld (war völlig zerstört, lag in Trümmern).2. unvergleichlich, einzigartig, wie es nicht häufig vorkommt:etw., jmd. ist e. in seiner Art;<intensivierend bei Adj.:> ein e. schöner Tag.2ein|zig <Adv.> [zu: ↑ 1einzig]:allein, ausschließlich, nur:e. er;der e. gangbare Weg;das e. Richtige;☆ e. und allein (nur … u. niemand, nichts sonst: e. und allein er).* * *
ein|zig [mhd. einzec, weitergeb. aus: einez, ↑einzeln]: I. <Adj.> 1. alleinig; nicht mehrfach vorkommend o. Ä.: das ist der -e Weg; wir waren die -en [Gäste]; <subst.:> wir waren die Einzigen; das war das Einzige, was sich erreichen ließ; du als Einziger/als der Einzige hattest etwas dagegen; unser Einziger (einziger Sohn); (intensivierend:) die Umgebung war ein -es Trümmerfeld (war völlig zertrümmert). 2. unvergleichlich, einzigartig, wie es nicht häufig vorkommt: etw., jmd. ist e. in seiner Art; diese Leistung steht e. da; (intensivierend bei Adj.:) ein e. schöner Tag. II. <Adv.> allein, ausschließlich, nur: e. er; der e. gangbare Weg; das e. Richtige; Es kommt e. darauf an, ob ein Kind etwas damit anfangen kann (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, III); E. rohes Obst halte die Arterien sauber, reguliere den Blutdruck (natur 2, 1996, 50); *e. und allein (nur ... u. niemand, nichts sonst): e. und allein er.
Universal-Lexikon. 2012.